30. Fachtagung

32. Fachtagung "Experimentelle Strömungsmechanik"


Hauptseite   Organisationsprofil   Laser-Anemometrie   Aktuelle Fachtagung   Bisherige Fachtagungen   Vorstand & Kuratorium   Kontakt   Impressum


Experimentelle Strömungsmechanik                             
9.-11.
September 2025, Darmstadt

veranstaltet von der Deutschen Gesellschaft für Laser-Anemometrie GALA e.V in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Strömungslehre & Aerodynamik (Prof. Dr.-Ing. Jeanette Hussong), Fachbereich Maschinenbau, Technische Universität Darmstadt.

Die deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie GALA e.V. lädt ein zu ihrer 32. Fachtagung "Experimentelle Strömungsmechanik". Die GALA-Fachtagungsreihe hat sich seit vielen Jahren als interdisziplinäres Diskussionsforum auf dem Gebiet der Strömungsforschung etabliert.

Veranstaltungsort

Die Fachtagung findet statt vom 9. bis 11. September 2025 an der Technischen Universität Darmstadt, Altes Hauptgebäude, Wilhelm-Köhler-Saal, Gebäude S1/03, Raum 283, Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt.

ball.gif (729 Byte)  Tagungsankündigung
ball.gif (729 Byte)  Online-Anmeldung                
ball.gif (729 Byte)
  Tagungsprogramm
ball.gif (729 Byte)
  Hinweise für Teilnehmende

Angesprochene Themenkreise

Neue messtechnische Entwicklungen
ball.gif (729 Byte) Strömungsmessverfahren LDA, PDA, PIV, PTA, PTV, LIF, L2F, DGV......
ball.gif (729 Byte) Lichtschnitt- und Tomographieverfahren
ball.gif (729 Byte) Interferometrische Methoden
  ball.gif (729 Byte) Scalarfeldmessungen (p, T, Dichte, Konzentration etc.)
  ball.gif (729 Byte) Partikelmesstechnik u.a.
Experimentelle Strömungsmechanik
ball.gif (729 Byte) Strömungsmechanische Grundlagenforschung
ball.gif (729 Byte) Angewandte Strömungsforschung in den Bereichen
    ball.gif (729 Byte) Fahrzeug-, Flugzeug-, Schiffs- und Raumfahrttechnik
ball.gif (729 Byte) Strömungsmaschinen, Pumpen-, Verdichter-, Ventilatorentechnik
ball.gif (729 Byte) Wärme-, Klima- und Verbrennungstechnik
ball.gif (729 Byte) Verfahrens-, Automatisierungs- und Energietechnik
ball.gif (729 Byte) Medizin, Biotechnik, Food and Life Sciences
ball.gif (729 Byte) Gebäude- und Umweltaerodynamik
    ball.gif (729 Byte) Umwelttechnik, Aeroakustik u.a.
ball.gif (729 Byte) Wechselwirkungsphänomene
ball.gif (729 Byte) Strömung-Struktur-Kopplung
    ball.gif (729 Byte) Fluid-Partikel Dynamik
ball.gif (729 Byte) Ausbreitung von Partikeln/Aerosolen
    ball.gif (729 Byte) Kopplung von Strömung und Wärme/Temperatur
ball.gif (729 Byte) Kopplung von Strömung und Konzentration
Numerische Strömungsmechanik
ball.gif (729 Byte) Vergleichende Untersuchungen Experiment-CFD
ball.gif (729 Byte) Validierung von Ergebnissen mit numerischen Berechnungsmethoden (RANS, LES, DES, DNS, LBM..)


Die Beiträge sollen sich einem dieser Themenkreise zuordnen. Die Autoren werden gebeten, eine Zusammenfassung von 1-2 Seiten bis zum 18. April 2025  einzureichen (Einreichung einer Beitragskurzfassung). Die Beitragskurzfassung soll eine klare Information über das wissenschaftliche Problem, den Lösungsweg und die Ergebnisse enthalten. Die Beitragskurzfassungen dürfen in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Sie werden von Fachkollegen begutachtet. Wird der Beitrag angenommen, so erhalten die Autoren eine Annahmebestätigung mit genauen Informationen für die Erstellung des druckfertigen Beitrages von ca. 8 DIN A4-Seiten Länge. Die Beiträge werden in einem Tagungsband veröffentlicht und den Teilnehmern bei Tagungsbeginn ausgehändigt. Darüber hinaus werden die Beiträge nach der Tagung im Internet veröffentlicht. Der Abdruck eines Beitrags im Tagungsband und im Internet setzt die Anmeldung und Teilnahme mindestens des vortragenden Autors/Autorin voraus. Der vortragende Autor/Autorin muss sich spätestens bei Abgabe des druckfertigen Beitrags über das Online-Anmeldeformular anmelden.

Erstellung der druckfertigen Beiträge
Die Autoren von angenommenen Beiträgen erhalten Informationen über Form und Einreichung der druckfertigen Beiträge.
Bei der Anfertigung der Beiträge werden Sie gebeten, sich an diese Richtlinien zu halten.

Geräteausstellung
Begleitend zur wissenschaftlichen Veranstaltung werden im Rahmen einer Geräteausstellung neuste Messverfahren vorgestellt.

Unterkunft

Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung bei den Hotels (siehe z.B. Internet-Hotelportale) selbst vor. Anbei eine Liste veranstaltungsnaher Hotels.

Termine

18. April 2025 Einreichung einer Beitragskurzfassung
09. Mai 2025 Benachrichtigung der Autoren über die Annahme der Beiträge
20. Juni 2025    Einreichen des druckfertigen Beitrags (PDF-Format)

Kontaktadresse

Prof. Dr.-Ing. Jeanette Hussong
Technische Universität Darmstadt
Fachbereich Maschinenbau
Fachgebiet Strömungslehre & Aerodynamik
Peter-Grünberg-Straße 10
64287 Darmstadt

Tel.:     +49 (0)6151-1622198 (Sekretariat)
Fax:     +49 (0)6151-162222176
e-mail:  gala2025@gala-ev.org

Teilnahmegebühr

Bei Bezahlung der Teilnahmegebühr bis zum 5.8.2025:
375 € pro Person
350 € pro Person für GALA-Mitglieder
Bei Bezahlung nach dem 5.8.2025 erhöht sich die Gebühr um 50 €.  
Die Teilnahmegebühr schließt den Erhalt der Tagungsunterlagen einschließlich des Tagungsbandes, Erfrischungen in den Tagungspausen
sowie die Teilnahme an Rahmenveranstaltungen ein.  

 

Fachliche Leitung

Prof. Dr.-Ing. Jeanette Hussong
Fachgebiet Strömungslehre & Aerodynamik, Technische Universität Darmstadt  

Prof. Dr.-Ing. habil. B. Ruck

Deutsche Gesellschaft für Laser-Anemometrie, Karlsruhe  

Prof. Dr.-Ing. habil. A. Leder

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Universität Rostock